Willkommen im Jahr 2023. Zum Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit nutzen und noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres beleuchten und bewerten, was diese Entwicklungen für das laufende Jahr bedeuten könnten. Link zum Video auf Youtube.com https://youtu.be/1Q0GIVm8_Uo und als Podcast:
Kategorie: Investment
Kapitalmarkt Snap Shot Q3-2022
Kapitalmarkt Snap Shot Q3-2022 Abb. 1: Übersicht der Kapitalmärkte im laufenden Jahr Die beherrschenden Themen im laufenden Jahr 2022 waren die durch den Ukraine-Krieg beschleunigte, hohe Inflation und die daraus resultierenden historischen Zinserhöhungen der westlichen Notenbanken. Die US FED erhöhte den Leitzins 2022 bereits fünf Mal von 0% auf insgesamt 3%. Gegen Ende...
Investmentbericht 2021
Willkommen im Jahr 2022. Auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen und noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres beleuchten und bewerten, was diese Entwicklungen für das laufende Jahr bedeuten könnten. Wie sich die Märkte 2021 entwickelt haben und wie der Start in das neue Jahr...
#025 Technologieblase 2.0 ?
Ein Beitrag von www.benediktbrandl.com #025 Technologieblase 2.0 ? In dieser Folge geht es um Technologieaktien. Aktien aus dem Technologiebereich sind seit Jahren die absoluten Stars an der Börse und sind wahnsinnig gut gelaufen und nehmen mittlerweile in weltweiten Indeces mit Abstand die größten Positionen ein. Unbestritten ist auch, dass dieser Sektor die nötigen...
#024 Die Rückkehr der europäischen Aktien durch Reversion to the Mean?
Ein Beitrag von www.benediktbrandl.com In dieser Folge möchte ich euch eine kleine Studie vorstellen, die ich kürzlich gemacht habe. Dabei geht es um europäische Aktien und die Reversion to the Mean Rule, also der Regel, dass Renditen langfristig zu ihrem Mittelwert zurückkehren. Wenn du heute zum ersten Mal in meinen Podcast hörst, dann freut...
#023 Die richtige Vermögensstruktur
Ein Beitrag von www.benediktbrandl.com #023 Die richtige Vermögensstruktur In dieser Folge geht es um eine übergeordnete Empfehlung, unabhängig von einzelnen Wertpapieren und ETFs. In dieser Folge geht es um die richtige Vermögensstruktur. Also der Aufteilung des gesamten Vermögens in die verschiedenen Anlage- Vermögensklassen. 2013 hat die EZB eine Studie erstellt, die sich mit den...
#022 Finanzbildung für alle mit dem Grundlagen-Webinar
Ein Beitrag von www.benediktbrandl.com Heute darf ich euch zu einer Spezial-Folge des Podcast begrüßen, in der ich announcen darf, dass mein Webinar über Finanzbildung und Basis-Investmentwissen live gegangen ist! Ich habe die letzten Monate intensiv daran gearbeitet. Dafür gehen mir mit Sicherheit auch einige Stunden an Schlaf ab, aber umso zufriedener bin ich jetzt auch...
#021 Freistellungsauftrag
Ein Beitrag von www.benediktbrandl.com Kurz vor Jahresende noch eine Folge zu einem alljährlichen Thema Dem Freistellungsauftrag und der Frage: hast du ihn für 2020 schon voll ausgenutzt? Wichtiger Hinweis vorab: ich darf keine Steuerberatung anbieten oder durchführen. Alles was ich hier schreibe ist als allgemeiner Hinweis und nicht als persönliche oder allg. Finanz-...
#020 Corona-Krise! Wie sich Anleger jetzt verhalten sollten
Corona hält die Welt derzeit in Atem, die Börsen sind im Krisenmodus. Wie soll man sich jetzt als Anleger verhalten? Entweder als bereits investierter, oder als noch nicht investierter, der jetzt überlegt und den richtigen Einstiegszeitpunkt sucht. Bevor wir richtig einsteigen ein kleiner Disclaimer meinerseits: alles was ich hier sage ist kein Aufruf zum Kauf...
#018 Physische und synthetische Replikation von ETFs
#018 Physische und synthetische Replikation von ETFs – Hörerfragen 3 In der letzten Folge ging es um allgemeine und spezielle Risiken von ETFs und da kommt man natürlich um die Replikationsmethoden nicht herum. Deswegen geht es heute um die Unterschiede zwischen physisch und synthetisch replizierenden ETFs.Ich habe ja schon einmal erwähnt, dass es...